Parodontitisbehandlung

Für gesunde Zähne und Zahnfleisch

Parodontitis, im Volksmund oft als Zahnfleischentzündung bezeichnet, ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die unbehandelt zu Zahnverlust führen kann. In unserer Zahnarztpraxis setzen wir auf modernste Methoden zur effektiven Parodontitisbehandlung, um Ihre Zahn- und Zahnfleischgesundheit nachhaltig zu sichern.

Was ist Parodontitis?

Parodontitis ist eine bakteriell bedingte Entzündung des Zahnhalteapparats, die das Zahnfleisch, die Wurzelhaut und den Kieferknochen betrifft. Sie beginnt oft mit einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) und kann ohne rechtzeitige Behandlung zu Zahnlockerungen oder sogar Zahnverlust führen.

Der Verlauf von Parodontitis

Symptome von Parodontitis

  • Zahnfleischbluten beim Zähneputzen oder Essen.
  • Rötung, Schwellung und Rückgang des Zahnfleischs.
  • Mundgeruch, der trotz guter Mundhygiene bestehen bleibt.
  • Lockerung oder Verschiebung von Zähnen.
  • Schmerzen oder Druckgefühl im Bereich der Zähne.

Ihre Vorteile einer Parodontitisbehandlung

  1. Erhalt der Zähne: Durch rechtzeitige Behandlung können Zahnverlust und Komplikationen vermieden werden.
  2. Gesundes Zahnfleisch: Entzündungen werden reduziert und das Zahnfleisch gestärkt.
  3. Vorbeugung von Folgeerkrankungen: Eine unbehandelte Parodontitis kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes negativ beeinflussen.
  4. Individuelle Therapie: Unsere Behandlungsmethoden sind speziell auf Ihren Zustand abgestimmt.

Ablauf der Parodontitisbehandlung

  1. Diagnose und Beratung: Wir untersuchen Ihre Zahnfleischtaschen und erstellen mithilfe moderner Technologien wie Röntgenaufnahmen oder einer Parodontaldiagnostik einen genauen Befund.
  2. Professionelle Zahnreinigung (PZR): Zu Beginn entfernen wir hartnäckige Beläge und Zahnstein, die als Nährboden für Bakterien dienen.
  3. Tiefenreinigung der Zahnfleischtaschen: Mit speziellen Instrumenten und Lasertherapie reinigen wir Ihre Zahnfleischtaschen gründlich.
  4. Medikamentöse Therapie: Bei Bedarf setzen wir antibakterielle Medikamente ein, um die Heilung zu unterstützen.
  5. Regelmäßige Nachsorge: Kontrolltermine und Erhaltungstherapien sichern den langfristigen Erfolg der Behandlung.

Wie schütze ich mich vor Parodontitis?

  • Tägliche Mundhygiene: Gründliches Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten.
  • Professionelle Zahnreinigung: Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt helfen, Beläge zu entfernen.
  • Gesunde Lebensweise: Eine ausgewogene Ernährung und der Verzicht auf Rauchen reduzieren das Risiko.

Vereinbaren Sie Ihren Termin zur Parodontitisbehandlung

Leiden Sie unter Zahnfleischbluten oder anderen Symptomen? Unser erfahrenes Team hilft Ihnen gerne, Ihre Mundgesundheit wiederherzustellen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Zahnarztpraxis – für ein gesundes Lächeln ohne Kompromisse!

FAQ – Häufige Fragen zur Parodontitisbehandlung

Ist die Behandlung schmerzhaft? Die Behandlung erfolgt unter lokaler Betäubung und ist in der Regel schmerzfrei. Nach der Sitzung kann ein leichtes Druckgefühl auftreten.

Wie lange dauert eine Parodontitisbehandlung? Die Dauer hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab. In der Regel sind mehrere Sitzungen erforderlich.

Kann Parodontitis geheilt werden? Frühzeitig erkannt, kann die Krankheit gestoppt und das Zahnfleisch regeneriert werden. Eine gute Mundhygiene und regelmäßige Nachsorge sind entscheidend.

Für gesunde Zähne und ein starkes Zahnfleisch: Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich individuell zu den Möglichkeiten und Behandlungskosten beraten.